HSC Leichtathletik HSC Leichtathletik HSC Leichtathletik
  • Start

Aktuelle Berichte

Landesmeisterschaften Männer und Frauen und U 18 | 14. Januar 2022

Athleten des HSC mit neun Medaillen erfolgreich

 

Die ersten großen Leichtathletik-Landesmeisterschaften der Männer und Frauen sowie der U 18 hatten sich auch einige Athletinnen und Athleten des HSC auf die Fahne geschrieben. Dass es am Ende des Tages neun starke Medaillen werden würden, daran hatte niemand gedacht.
Gleich früh am Morgen hatte Nele Strauß am Hallenser Wurfzentrum Brandberge ihren Auftakt beim Speerwurf der U 18. Bei widrigen Verhältnissen kam Nele zunächst schwer in den Wettkampf. Sie steigerte sich dann von Wurf zu Wurf. Dann packte sie alles in den sechsten und letzten Versuch und der war sehr gelungen. Mit 43,91m krempelte sie die Reihenfolge noch einmal um und verwies ihre Dauerkonkurrentin Nina Ritter vom SC Magdeburg auf Platz zwei.
Schneller Platzwechsel danach für Nele. In der Leichtathletikhalle Brandberge stand das Kugelstoßen auf dem Zeitplan. Hier setzte Nele Strauß nach Gold beim Speerwurf noch eins drauf. Mit sehr ordentlichen 12,23m gewann sie die Silbermedaille.

 

Nachdem sich Nele Strauß beim Speerwurf mit starken 43,91 m
die Goldmedaille gewann, sicherte sie sich beim Kugelstoßen
mit 12,23 m auch noch Silber!

 

In der Halle ging das Streben nach guten Platzierungen und Bestwerten indes weiter. In der Altersklasse U 18 lief Luise Meyer ein unangefochtenes Rennen und holte nach einem Start-Ziel-Sieg in 5;26,39 Minuten die Goldmedaille.
Ein großes Pensum hatte die 15-Jährige Marlene Kreikemeier zu absolvieren. Über den Vorlauf erreichte sie das Finale über 60m. Hier wurde sie in 8,40 sec. gute Sechste. Dann gab es spannende Zeitläufe über 200m. Hier war keine Laufkundschaft, sondern starke Konkurrenz am Start. Marlene gewann schließlich ihren Lauf in sehr ordentlichen 26,92 sec. und gewann in der Gesamtabrechnung Bronze. Eins drauf setzte sie dann über 400m. Noch ein wenig mitgenommen, zog sie die zwei Hallenrunden durch und wurde in 63,87 sec. Landesmeisterin.

 

Der Lauf zum Meistertitel über 400m für Marlene Kreikemeier.
In 63,87 sec. sicherte sich die 15-Jährigein der Altersklasse
U 18 über die zwei Hallenrunden die Goldmedaille.

 

Mit Darleen Osinsky und Alessa Hanke starteten zwei HSC-Talente höher in der U 18. Über 800m war ein ganz starkes Feld mit dabei. Es war ein überaus spannendes und vor allem schnelles Rennen zu erleben. Darleen nahm in der Schlussrunde noch einmal allen Mut und Kraft zusammen. Sie setzte sich an die zweite Position konnte aber nicht noch weiter vorlaufen. Am Ende wurde sie in sehr guten 2:23,07 Minuten Zweite.
Ganz ähnlich machte es die Jüngste im Feld Alessa Hanke. Auch sie nutzte die letzte der vier Hallenrunden, um noch einmal richtig aufzudrehen. Der Abstand nach ganz vorn war allerdings zu groß. Dennoch wurde es in 2:28,99 Minuten Rang vier.

 

Turbulente Startphase im 800m Rennen der Altersklasse 18. Mit Vanessa Karl (v.L.), Luise Meyer, Natalie Albrecht, Darleen Osinsky, Mara Simon,
Alessa Hanke und Anuk Tüll kam es zu einem Zweikampf der Athletinnen des SCM und des HSC in blau.

 

Bei den Jungen der U 18 näherte sich Robin Meyer seinen Bestzeiten. Über 400m belegte er in 58,68 sec. Platz 6 und über 800m in 2:13,23 Minuten Rang acht.
Ihren Ausflug zu den jüngeren Frauen hat Seniorin Ariane Meyer wohl nicht bereut. Sie kam beim Speerwurf auf ganz starke 33,54 m und näherte sich ganz stark ihrer Bestleistung. Als Belohnung gewann sie Bronze.
Seinen Ausflug in die Männer-Altersklasse bereut auch der noch 17-Jährige Leon Bahro nicht. Über 60m zog er mit neuer Bestzeit in das Finale ein. Hier erreichte Leon mit 7,48 sec. noch einmal seine beste Zeit und wurde ganz knapp Vierter. Beim Weitsprung erreichte der HSC-Athlet genau sechs Meter. Die reichten zu einer Bronzemedaille. Über 200m setzte Leon Bahro noch eins drauf. Seine 23,88 sec. reichten am Ende der Zeitläufe zu einer nicht erwarteten Silbermedaille.

 

Leon Bahro gewann beim Weitsprung der Männer die Bronzemedaille.
Zudem konnte er über 200m zum Vizemeister-Titel laufen.

 

Ein starker Wettkampf der HSC-Aktiven!

Mannschaftswettkampf der Grundschulen wartet auf die Bewerbungen

IFA-Team-Cup findet am 11. März statt

 

Nach fast dreijähriger Pause findet der Mannschaftswettkampf für Grundschulen in diesem Jahr seine Fortsetzung. Am 11. März 2023 wird in der Haldensleber Ohrelandhalle wieder die einmalige Stimmung von fast 300 Schülerinnen und Schülern aus zwölf Grundschulen der Region herrschen. Fast exakt vor drei Jahren - am 07. März 2020 - bevor in der darauffolgenden Woche wegen der Pandemie alles geschlossen wurde, fand der letzte Team-Cup statt.
Nun hat sich das Organisationsteam des Haldensleber Sportclub entschlossen, diese Traditionsveranstaltung wieder zu beleben. Bei der Suche nach Partnern und Unterstützern fand das Team großen Zuspruch! Fakt ist, der Team-Cup wird vom Haldensleber Unternehmen IFA wieder maßgeblich unterstützt. So findet der IFA-Cup seine Fortsetzung.
Die Handballer des HSV Haldensleben unterstützen das Event und verschieben ihren umfangreichen Heimspieltag auf den Sonntag. Somit steht der Durchführung der Veranstaltung am Sonnabend, den 11. März 2023, nichts mehr im Wege.

 

Freude beim Siegerteam 2020 nach der Bekanntgabe der Ergebnisse. Sie wollen wohl auch in diesem Jahr
den großen Wanderpokal verteidigen.

 

In Kürze wird allen Grundschulen die Ausschreibung für den IFA-Cup über das Schulverwaltungsamt zentral bereitgestellt. Danach sollten die Schulen möglichst kurzfristig ihre Anmeldung für die Veranstaltung bekunden.
Die förmliche Anmeldung zum Team-Cup ist durch die Verantwortlichen der Grundschulen bis zum 03.02.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu tätigen. Dabei geht es ausschließlich um die Zusage der Teilnahme der Schule am Cup! Je schneller, desto sicherer ist die Teilnahme, denn es können nur zwölf Grundschulen Berücksichtigung finden.
Die namentliche Meldung der teilnehmenden Mädchen und Jungen ist bis zum 03.03.2023 vorzunehmen. Das Meldeformular wird den angemeldeten Schulen zuvor vom Veranstalter per E-Mail zur Verfügung gestellt!
Der Vergleichskampf findet in leichtathletischen Disziplinen statt. So wird es einen 30 Meter Sprint und ein 400m Rennen geben. Beide Disziplinen werden vollelektronisch gemessen. Dazu kommen der Standweitsprung und das Medizinballstoßen. Das sind die Wettbewerbsdisziplinen. Eine große Abschlussstaffel beendet das Erlebnis IFA-Cup 2023.
Mit dem Eingang der Mail mit der Ausschreibung aus dem Landesverwaltungsamt ist der erste Wettbewerb eröffnet, nämlich die Bewerbung!!!

Weitere Beiträge ...

  1. Landesmeisterschaften auf der Langstrecke | 7. Januar 2023
  • Startseite
  • Verstärkung gesucht!
  • Veranstaltungen
  • Berichte
    • Berichte 2023
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
  • Ergebnisse
  • Trainingszeiten
  • Bildergalerie
    • Bilder 2023
    • Bilder 2022
    • Bilder 2020
    • Bilder 2019
    • Bilder 2018
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Bilder 2014
    • Bilder 2013
    • Bilder 2012
    • Bilder 2011
    • Bilder 2010
    • Bilder 2009
  • Waldstadion
  • Rekorde
    • Stadionrekorde
    • Hallenrekorde
  • Sponsoren
  • Links
  • Haldensleber Sportclub - Hauptverein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
 
 
Copyright © 2023 Haldensleber SC - Leichtathletik . Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.